Crashkurs: Social Media Strategien

Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn zählen heutzutage zum Standardportfolio der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und werden für unterschiedliche Zwecke genutzt. Sie bieten die Chance, das eigene Netzwerk und neue Zielgruppen unmittelbar anzusprechen, eine auf das jeweilige Projekt zugeschnittene Strategie vorausgesetzt.

Im Workshop werden die Teilnehmenden für den Einsatz von Social Media im Rahmen ihrer Presse- und Kampagnenarbeit sensibilisiert und erarbeiten konkrete Strategien für die eigene Zielgruppe. Sie lernen geeignete Tools und Apps für die Umsetzung der Strategie kennen und testen verschiedene Funktionalitäten am Beispiel „Instagram“. Der Kurs befähigt die Teilnehmenden dazu, ihre Social-Media-Aktivitäten strategisch anzugehen, sinnvolle Ziele zu formulieren und messbare Indikatoren zur Erreichung dieser festzulegen. Das Angebot auf einem Blick: Entwicklung einer Social-Media-Strategie für die eigene Organisation Social Media strategisch für Kampagnen einsetzen.

Crashkurs: Social Media Basics

Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn bieten die Chance, das eigene Netzwerk und auch neue Zielgruppen unmittelbar anzusprechen.

Welches Netzwerk eignet sich für die eigene Zielgruppe und welche Content- sowie Kommunikationsstrategie passt zur eigenen Organisation? Welche Möglichkeiten bieten die einzelnen Kanäle? Wo sind ihre Grenzen? In dem eintägigen Workshop lernen die Teilnehmenden die Grundfunktionen verschiedener Social-Media-Plattformen sowie deren Stärken und Schwächen kennen. Zudem werden am Beispiel des sozialen Netzwerkes Instagram geeignete Tools und wichtige Funktionalitäten näher vorgestellt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen Überblick über verschiedene Social-Media-Plattformen erlangen und verstehen lernen, wie sie soziale Netzwerke rezipientenorientiert für ihren Zweck einsetzen können. Das Angebot auf einem Blick: Entwicklung eines Social-Media-Konzept für die eigene Organisation Social-Media zielgruppenorientiert einsetzen.

#HASHTAGS

#HASHTAGS

Die brauch doch niemand, oder doch?

Wenn ich meine Schüler*innen frage, ob sie Hashtags benutzen, bekomme ich immer die gleichen Antworten: „Nee, die braucht doch niemand“ oder „Warum sollte ich, das bringt doch nichts“. Doch ist das wirklich so❔

Nein, denn wenn man #Hashtags effektiv einsetzt, können sie erheblich dazu beitragen die Reichweite in den sozialen Medien zu steigern. Vor allem wenn man eine Marke und das kann auch die eigene Person bzw. der eigene Account sein, vermarkten möchte, sollte man Hashtags verwenden. Durch den Einsatz von Hashtags werden Konversationen oder der eigene Content zu einem bestimmten Thema gruppiert. Damit wird es für die Social-Media-Nutzer*innen einfacher, Inhalte zu finden, die sie interessieren.
Mit effektiven Hashtags ist natürlich nicht zwingend der Einsatz von #throwbackthursday gemeint. Dazu später mehr auf meinem Kanal! 👀

Wusstet ihr dass man auf Instagram nicht nur Personen, sondern auch Hashtags folgen kann?