Digitale Meinungsführer:innen

Meinungsbildung im Netz: Influencer*innen als digitale Meinungsführer*innen

In unserer digitalen Welt spielen Influencer*innen eine immer größere Rolle bei der Meinungsbildung junger Menschen. Doch wie beeinflussen sie wirklich unsere Wahrnehmung von Themen und die Bildung unserer Meinung? Dieses Projekt zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler für die Mechanismen der Meinungsbildung im Netz zu sensibilisieren und kritische Denkfähigkeiten zu fördern.

Im Rahmen des Projekts werden folgende Aktivitäten durchgeführt:

  1. Einführung in das Thema Influencer*innen: In interaktiven Workshops werden die Schülerinnen und Schüler über die Rolle von Influencer*innen in den sozialen Medien informiert. Wir diskutieren, wer Influencer*innen sind, welche Plattformen sie nutzen und wie sie Einfluss auf ihre Follower nehmen.
  2. Analyse von Influencer*innen-Kampagnen: Gemeinsam untersuchen wir verschiedene Influencer*innen-Kampagnen und analysieren, wie sie gestaltet sind, um bestimmte Botschaften zu vermitteln und Meinungen zu beeinflussen. Wir hinterfragen kritisch, welche Interessen hinter den Kampagnen stehen und welche Strategien verwendet werden, um die Zielgruppe zu erreichen.
  3. Reflektion über eigene Erfahrungen: Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen mit Influencer:innen zu reflektieren und darüber zu diskutieren, wie sie persönlich von ihnen beeinflusst werden. Wir werden gemeinsam darüber nachdenken, wie man kritisch mit den Inhalten umgehen kann, die Influencer:innen verbreiten.
  4. Entwicklung von Medienkompetenz: Im Rahmen des Projekts werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeleitet, Medienkompetenzen zu entwickeln, um kritisch und reflektiert mit Influencer*innen-Inhalten umzugehen. Wir werden Strategien entwickeln, um Fehlinformationen zu erkennen, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und eine informierte Meinung zu bilden.
  5. Präsentation und Diskussion: Abschließend haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse und Meinungen zu präsentieren und in einer offenen Diskussion darüber zu reflektieren, welche Rolle Influencer*innen in unserer Gesellschaft spielen und wie wir ihre Botschaften kritisch hinterfragen können.

Durch das Projekt Influencer*innen als digitale Meinungsführer*innen sollen die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für die Mechanismen der Meinungsbildung im Netz entwickeln und gleichzeitig ihre Medienkompetenz stärken. Ziel ist es, eine informierte und kritisch denkende Generation heranzubilden, die souverän mit den Herausforderungen der digitalen Medienlandschaft umgehen kann.