„Bekommst du mehr als 100 Whatsapp-Nachrichten täglich?“, „hast du schon mal einen doofen Kommentar unter einem Bild erhalten“ und „wurdest du schon mal direkt im Netz beleidigt?“
Fast die Hälfte aller Jugendlichen berichten, dass in ihrem Bekanntenkreis schon mal jemand per Handy bzw. im Internet fertig gemacht wurde. Selbst betroffen von Cyber-Mobbing ist fast jeder zehnte Jugendliche. Das sagt die aktuelle JIM-Studie. Ein wichtiges Thema also – und das nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Eltern und natürlich Lehrer*innen.
Doch wie geht man damit um, wenn es einem selbst widerfährt oder jemand im Bekanntenkreis betroffen ist? Ist Cyber-Mobbing eigentlich strafbar? Auf diese Fragen finden wir im Workshop eine Antwort. Nach einer Einführung in das Thema „Cyber-Mobbing“ werdet die Teilnehmenden selbst zum Film-Produzenten. Mittels der Filmtechnik „Stop-Motion“ entstehen eigenen Filme, die über das Phänomen Cyber-Mobbing aufklären sollen.
Videoprojekt mit Franziska Herold in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendwerk im AWO Landesverband Thüringen e.V.